Prüfungsrichtlinien und -bestimmungen

Das ÖSD ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die ÖSD-Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen".

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unseren Seiten in der Rubrik Stufen der Sprachkurse. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die ÖSD Webseite http://www.osd.at/

Bitte lesen Sie die Prüfungsrichtlinien und -bestimmungen genau durch. Sie müssen am Ende der Registrierung bestätigen, dass Sie diese gelesen und verstanden haben.

  • Ich bin mir bewusst, dass ich für das Examen vor Ort sein muss und ich bestätige, dass ich anreisen kann und darf. 
  • Ich bin mir bewusst, dass ich mindestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungscenter anwesend sein muss.
  • Ich verstehe, dass das ÖSD - Prüfungszentrum keine zusätzlichen Informationen betreffend Prüfungsdatum und -zeit publizieren oder versenden wird. Ausnahme ist eine begründete Verschiebung des Prüfungsdatum und/oder Prüfungszeit seitens Prüfungszentrum. Bei Verschiebung der Prüfung durch das Prüfungszentrum aufgrund höherer Gewalt (Pandemie, Unwetter etc.) wird die Prüfung neu terminiert, sobald das Hindernis nicht mehr vorliegt. Das neue Prüfungsdatum wird rechtzeitig mitgeteilt. Ich verstehe, dass ich kein Recht auf einen Wunschtermin habe und eine Erstattung der Prüfungsgebühr nicht erfolgt, sollte ich zur Prüfung nicht antreten.
  • Ich verstehe, dass ich im Falle einer Stornierung oder Verschiebung des Examens meinerseits die volle Prüfungsgebühr zu bezahlen habe. Bei Nichterscheinen wird die Prüfung als nicht bestanden gewertet.
  • Ich bestätige, dass die angegebenen Daten im Online- / Papierformular vollständig, wahrheitsgetreu und akkurat sind. Die angegebene E-Mail-Adresse ist meine eigene und ich werde die Mailbox regelmäßig auf eingegangene Mitteilungen durch das Prüfungszentrum prüfen, inklusive des Spam-Ordners.
  • Ich verstehe, dass wenn eine andere Person in meinem Namen am Examen teilnimmt, beide (Ich und die andere Person) mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen haben.
  • Ich verstehe, dass ich am Examenstag und am Tag, an welchem ich meine Prüfungsresultate einsehen will, den gültigen Original Pass oder die NBI Clearance vorzuweisen habe. Das Prüfungszentrum ist zudem berechtigt, einen weiteren Ausweis zu verlangen, deshalb ist es erforderlich, einen weiteren Ausweis mit Lichtbild mitzuführen.
  • Ich verstehe, dass wenn ich zum Examen zu spät erscheine, nicht mehr teilnehmen kann.
  • Ich verstehe, dass die Resultate spätestens 6 Wochen nach dem Examenstag freigegeben werden.
  • Ich verstehe, das die Resultate nur am/an der ExamenskandidatIn herausgegeben werden können.
  • Ich verstehe, dass die von mir erstellten Arbeiten im Besitz des Prüfungszentrum sind und unter keinen Umständen an Examenskandidaten -kandidatin oder an eine Organisation übertragen werden.
  • Ich verstehe, dass ich im Falle einer nicht-bestandenen Prüfung das Recht habe, die Auswertungsbögen zusammen mit einem Examenskoordinator einzusehen. Ein entsprechender Antrag hat schriftlich und innerhalb von 8 Wochen nach Ausstellung des Zertifikats oder Ergebnismitteilung zu erfolgen.
  • Ich verstehe, dass wenn meine Angaben in der Anmeldung nicht vollständig oder korrekt sind, eine weitere Bearbeitung u.U. nicht möglich sein wird. Bei Mehrfachanmeldungen, fehlerhaften Anmeldungen bzw. Anmeldungen ohne fristgerechter Bezahlung behalten wir uns die Berechnung einer Bearbeitungsgebühr vor.
  • Zur Dokumentation der mündlichen Leistungen werden alle mündlichen Prüfungen auf Tonträger aufgenommen. Die Aufnahmen sowie die schriftlichen Prüfungsunterlagen werden bis zu fünf Jahren unter Verschluss aufbewahrt und nach Ablauf der vereinbarten Frist gelöscht bzw. fachgerecht entsorgt. Die Prüfungsergebnisse aller Prüfungsteilnehmenden werden elektronisch erfasst und soweit erforderlich archiviert.
  • Das Prüfungszentrum und die ÖSD-Zentrale sind berechtigt, die persönlichen Daten und Prüfungsergebnisse der Prüfungsteilnehmenden zu speichern, elektronisch zu verarbeiten und an befasste Stellen wie Ämter, Behörden o. Ä. weiterzugeben. Überdies darf die ÖSD-Zentrale auf Anfrage von öffentlichen Behörden im Fall des begründeten Verdachts der Fälschung eines ÖSD-Zertifikats die Echtheit des ÖSD-Zertifikats bestätigen oder widerlegen.
  • Um ein Gesamtzertifikat zu erhalten, müssen die einzelnen Module an demselben Prüfungszentrum abgelegt werden. Bei Teilprüfungen müssen Prüfungsteilnehmende eine Kopie des Zertifikates der bereits bestandenen Teile beibringen.

Talisay City

HDC - German Knowledge Sprachzentrum / ÖSD Prüfungszentrum
"First Chinese Royal Academy"
1670 Ernesto Bascon St, Dumlog
6045 Talisay City, Cebu, Philippinen

Mobil:+63 929 348 3385 / +63 915 462 8041
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tagbilaran City

HDC - German Knowledge Sprachzentrum
Frau Myrna C. Walter
3rd Flr. "JA Penthouse"
Espuelas St. corner F. Doria St.
6300 Tagbilaran City, Philippinen

Telefon: +63 32 512 0254
Mobil: +63 921 923 1221 / +63 915 462 8041
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Metro Manila

ÖSD Prüfungszentrum
"GLARC Manila"
Eastside Marcos Roces Building
704 Ocampo St, Malate
1004 Metro Manila, Philippinen

Mobil: +63 929 348 3385 / +63 915 462 8041
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!